übervorteilen

übervorteilen

* * *

über|vor|tei|len [y:bɐ'fɔrtai̮lən] <tr.; hat:
sich durch Geschicklichkeit oder List auf Kosten eines anderen einen Vorteil verschaffen, indem man dessen Unwissenheit ausnutzt:
seine Kunden übervorteilen; bei dem Kauf des Hauses ist er sehr übervorteilt worden; sich [von jmdm.] übervorteilt fühlen.
Syn.: anschmieren (ugs.), aufs Kreuz legen (salopp), betrügen, hereinlegen (ugs.), leimen (ugs.), linken (ugs.), neppen (ugs. abwertend), prellen, übers Ohr hauen (ugs.).

* * *

über|vor|tei|len 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \übervorteilen sich auf jmds. Kosten bereichern, einen Vorteil verschaffen, jmdn. benachteiligen, betrügen

* * *

über|vọr|tei|len [auch: …'fo:ɐ̯…] <sw. V.; hat:
sich auf Kosten eines anderen einen Vorteil verschaffen durch Ausnutzung seiner Unwissenheit, Unaufmerksamkeit:
seine Kunden ü.;
sich [von jmdm.] übervorteilt fühlen.

* * *

über|vọr|tei|len <sw. V.; hat: sich auf Kosten eines anderen einen Vorteil verschaffen, indem man dessen Unwissenheit, Unaufmerksamkeit ausnutzt: seine Kunden ü.; Zukünftig wird es daher in China für unternehmensnahe Personen schwieriger werden, unerfahrene Anleger zu ü. (FAZ 2. 7. 99, 23); ... sie, beispielsweise beim Tausch von Briefmarken ..., zu ü. (Habe, Namen 34); sich [von jmdm.] übervorteilt fühlen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • übervorteilen — V. (Oberstufe) sich auf jmds. Kosten bereichern, jmdn. betrügen Synonyme: begaunern (ugs.), neppen (ugs.), rupfen (ugs.) Beispiel: Er hat sofort bemerkt, dass etwas nicht in Ordnung war und ließ sich nicht übervorteilen. Kollokation: einen Kunden …   Extremes Deutsch

  • übervorteilen — ↑ Teil …   Das Herkunftswörterbuch

  • übervorteilen — ausmanövrieren, ausnutzen, benachteiligen, betrügen, sich einen Vorteil verschaffen, hintergehen, hinters Licht führen, in [den] Nachteil setzen, prellen, Profit herausschlagen/machen/ziehen, profitieren, überlisten, übertölpeln; (österr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übervorteilen — ü·ber·vọr·tei·len; übervorteilte, hat übervorteilt; [Vt] jemanden übervorteilen jemanden bei einem Geschäft, einem Vertrag o.Ä. (aufgrund seiner Unwissenheit o.Ä.) benachteiligen <sich übervorteilt fühlen> || hierzu Ü·ber·vọr·teilung die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übervorteilen — über|vọr|tei|len; er wurde übervorteilt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n übervorteilen — [Redensart] Auch: • j n ausnutzen • etw. ausnutzen Bsp.: • Der Taxifahrer nutzte die Unwissenheit des Fremden aus …   Deutsch Wörterbuch

  • näbbe — übervorteilen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Näbb — übervorteilen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • übertölpeln — ↑ übervorteilen. * * * übertölpeln:⇨überlisten übertölpeln 1.überlisten,übervorteilen 2.→betrügen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auf Kosten eines anderen einen Vorteil verschaffen — übervorteilen; einen Vorteil schaffen; einen Vorsprung schaffen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”